EnRicH (European Robotics Hackathon) bringt europäische Robotikteams, Entwickler und Fachleute aus dem Bereich RN (Radiologie und Nukleartechnik) zusammen, um reale Anwendungsszenarien in einer kontrollierten, aber realitätsnahen Umgebung zu testen – und das an einem historischen Ort: dem nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerk Zwentendorf. Ziel ist es, Robotersysteme zu demonstrieren, weiterzuentwickeln und zu validieren, die in radiologisch gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden können – etwa zur Detektion, Analyse, Dekontamination oder Inspektion.
Veranstalter von EnRicH 2025 sind:
- das Amt für Rüstung und Wehrtechnik des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung
- die EVN – Energieversorgung Niederösterreich
- das Fraunhofer FKIE (Deutschland)
- das European Robotics Network
Neben der technischen Erprobung umfasst das Event auch einen Forschungs- und Entwicklungsworkshop, offene Fachgespräche und einen Wettbewerbsteil, bei dem eine Jury die leistungsfähigsten Teams kürt. Das Hauptziel bleibt jedoch die gemeinsame Weiterentwicklung robuster Robotiklösungen für radiologische und nukleare Einsatzbereiche.
Durch die Unterstützung der EnRicH 2025 unterstreicht NEXOS.Group ihr Engagement für internationale Zusammenarbeit, praxisnahe Forschung und den verantwortungsvollen Einsatz von Robotik in komplexen Umgebungen.
Wir sind stolz, Teil von EnRicH 2025 zu sein – dort, wo Robotik auf Realität trifft.